Eine Heißabfüllmaschine für Getränke ist speziell dafür ausgelegt, Produkte zu verarbeiten, die bei erhöhten Temperaturen (typischerweise zwischen 85 °C und 96 °C / 185 °F und 205 °F) abgefüllt werden, um mikrobielle Stabilität zu erreichen und die Haltbarkeit ohne Kühlung zu verlängern. Dieses Verfahren wird häufig bei säurehaltigen Produkten wie Fruchtsäften, Nektaren, Tees und Sportgetränken eingesetzt. Die Maschinen sind so konstruiert, dass sie diesen hohen Temperaturen und den damit verbundenen thermischen Belastungen standhalten. Kennzeichnende Merkmale einer Heißabfüllmaschine sind, dass alle produktberührenden Teile aus hochwertigem Edelstahl gefertigt sind, der die thermische Ausdehnung aushält; der Produktbehälter und die Rohrleitungen stark isoliert sind; und der Abfüller mit einem Kühlsystem ausgestattet ist, um seine kritischen mechanischen Komponenten zu schützen. Der Prozess umfasst das Erhitzen des Produkts auf Pasteurisierungstemperaturen, das Halten über eine bestimmte Zeit zur Zerstörung von mikrobiellen Verderbniserregern und anschließendes Abfüllen in hitzebeständige Behälter (typischerweise PET mit Wärmestabilisierung oder Glas). Unmittelbar nach dem Abfüllen und Verschließen werden die Flaschen umgedreht oder durch einen Tunnel-Pasteurisator transportiert, um Kappe und Flaschenkopfraum zu sterilisieren, bevor sie in einer Sprühkühlung abgekühlt werden. Dieser Prozess führt dazu, dass Flüssigkeit und Kopfraum sich zusammenziehen und ein Vakuum im Inneren der Flasche entsteht, das als Konservierungsmittel wirkt. Die Heißabfüllsysteme von Ace-Filling sind integrierte Lösungen, die diesen gesamten thermischen Prozess steuern und sicherstellen, dass das Produkt hygienisch abgefüllt wird und die Behälter ordnungsgemäß behandelt werden, um Einbeulungen oder Verformungen bei PET-Flaschen zu vermeiden, wodurch ein lagerstabiles Produkt entsteht, das für die Verteilung bei Raumtemperatur geeignet ist.