Eine Kaltabfüllmaschine für Getränke ist darauf ausgelegt, Produkte abzufüllen, die bei Raumtemperatur oder gekühlt verpackt werden. Dieser Prozess ist entscheidend, um den frischen Geschmack, die Nährstoffintegrität und die funktionellen Eigenschaften empfindlicher Getränke zu bewahren, die einer Erhitzung nicht standhalten können. Zu dieser Kategorie gehören Fruchtsäfte aus Direktsaft (NFC), bestimmte Milchgetränke, funktionelle Wellness-Shots, Craft-Biere und fertige Kaffeegetränke (RTD). Die zentrale Herausforderung bei der Kaltabfüllung besteht darin, die mikrobiologische Sicherheit ohne Wärmebehandlung sicherzustellen. Dies wird typischerweise über zwei Verfahren erreicht: Clean-Fill- und Aseptik-Abfüllung. Bei einem Clean-Fill-System werden strenge Hygieneprotokolle angewandt: Das Produkt wird leicht pasteurisiert, Flaschen und Verschlüsse werden mit chemischen Spülmitteln wie Peressigsäure oder UV-Licht desinfiziert, und die Abfüllung erfolgt in einer positiv beaufschlagten Umgebung mit HEPA-Filtern, um Kontaminationen auszuschließen. Die aseptische Abfüllung geht noch einen Schritt weiter, indem das Produkt (mittels UHT oder Filtration) sowie die Verpackungsmaterialien separat sterilisiert und die Abfüllung sowie Versiegelung anschließend in einer vollständig sterilen Kammer durchgeführt werden. Die Kaltabfüllmaschinen von Ace-Filling sind nach diesen Prinzipien konstruiert und verfügen über eine hygienische Bauweise mit leicht zu reinigenden Oberflächen, integrierte Sterilisationssysteme für Behälter und häufig über Isolatortechnologie, um die kontrollierte Umgebung zu schaffen, die notwendig ist, um ein handelsüblich steriles Produkt ohne Wärmebehandlung herzustellen. Dadurch können Hersteller ein „frischartiges“ Produkt mit verlängerter Kühlhaltbarkeit anbieten und so der steigenden Nachfrage nach minimal verarbeiteten, hochwertigen Getränken gerecht werden.