Eine Kaltabfüllungsanlage für Säfte ist darauf ausgelegt, Säfte abzufüllen, die bei Raumtemperatur oder gekühlt abgefüllt werden. Dieses Verfahren ist entscheidend, um Geschmack, Farbe und Nährstoffgehalt von Produkten zu bewahren, die nicht wärmebehandelt werden, um eine längere Haltbarkeit bei Zimmertemperatur zu erreichen. Diese Methode wird für Direktsäfte (NFC), kaltgepresste Säfte und einige gekühlte Milchmischungen verwendet. Die entscheidende Herausforderung besteht darin, die mikrobiologische Sicherheit ohne Wärmebehandlung sicherzustellen. Dies wird durch zwei Hauptverfahren erreicht: Clean-Fill- und Aseptik-Abfüllung. Bei einem Clean-Fill-System werden strenge Hygienemaßnahmen angewandt: Der Saft wird leicht pasteurisiert, Flaschen und Verschlüsse werden mit chemischen Spülungen (z. B. Peressigsäure) oder UV-Licht desinfiziert, und die Abfüllung erfolgt in einer positiv beaufschlagten Umgebung mit HEPA-Filtern, um Kontaminationen auszuschließen. Die aseptische Abfüllung ist umfassender: Hierbei wird der Saft steriltrahiert oder kurzzeit-pasteurisiert, während die Verpackungsmaterialien separat sterilisiert werden. Die Abfüllung und Versiegelung erfolgen dann in einer vollständig sterilen Kammer. Die Kaltabfüllmaschinen von Ace-Filling sind nach diesen Prinzipien konstruiert und verfügen über eine hygienegerechte Bauweise sowie häufig über Isolatortechnologie, um die kontrollierte Umgebung zu schaffen, die notwendig ist, um ein sicheres Produkt mit „frischartiger“ Qualität und verlängerter Kühlhaltbarkeit herzustellen.