Eine servogesteuerte Saftabfüllmaschine nutzt hochpräzise Servomotoren, um den Hauptabfüllmechanismus anzutreiben, der in der Regel ein Kolben in einer volumetrischen Abfüllanlage ist. Diese fortschrittliche Technologie bietet im Vergleich zu herkömmlichen pneumatischen oder mechanischen Antrieben eine überlegene Kontrolle und Flexibilität. Der Servomotor ermöglicht eine programmierbare Beschleunigung und Verzögerung des Kolbenhubes. Dies führt zu einer außerordentlich gleichmäßigen, nicht abrupten Dosierbewegung, die entscheidend dafür ist, Verspritzen und Schaumbildung zu minimieren – besonders wichtig, um die Qualität empfindlicher und frisch gepresster Säfte zu bewahren. Durch die Programmierbarkeit ist ein sofortiger Wechsel zwischen verschiedenen Füllvolumina und Flaschengrößen direkt über die HMI-Oberfläche ohne mechanische Einstellungen möglich, wodurch die Stillstandszeiten zwischen Chargen erheblich reduziert werden. Servoantriebe sind zudem äußerst energieeffizient und liefern dem SPS wertvolle Diagnosedaten für die vorausschauende Wartung. Für ein Saftunternehmen, das hochwertige Produkte wie kaltgepresste Bio-Säfte oder NFC-Mischungen abfüllt, bietet ein servogetriebenes System von Ace-Filling einen erheblichen Vorteil hinsichtlich Produktausbeute, Qualitätskontrolle und betrieblicher Effizienz und gewährleistet eine schonende und präzise Abfüllung, die die ernährungsphysikalischen und sensorischen Eigenschaften des Safts schützt.